Lernmöglichkeiten im Bereich E-Learning
Blended Learning
Digitale Lösungen von Experten in der Erwachsenenbildung
Blended Learning
Unsere Leistungen
Wir als Full-Service E-Learning-Dienstleister beraten Sie gern bei der Einführung und Implementierung von E-Learning-Lösungen. Ein erfolgreiches Konzept möchten wir Ihnen heute vorstellen: Blended Learning
Bei Blended Learning wird digitales Lernen mit klassischen Präsenzeinheiten kombiniert. Die Integration in den Alltag und die Flexibilität sind ein wichtiges Argument für dieses Lernkonzept.
Wir entwickeln auf Sie zugeschnittene Schulungen, die Online-Phasen mit geeigneten Präsenzveranstaltungen kombinieren. Dadurch erhalten Sie Bausteine, die Sie optimal in Ihre Organisationsentwicklung unterstützen und echte Mehrwerte für Mitarbeitende bieten.
Vorteile
Blended Learning
Für Teilnehmende bietet Blended Learning eine effektive Lernmöglichkeit, da diese selbst entscheiden, in welcher Geschwindigkeit Wissen aufgebaut wird und gleichzeitig werden Begegnungen zwischen Teilnehmenden ermöglicht, um wichtige soziale Interaktionen nicht zu vernachlässigen.
- Zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Lernrückstände lassen sich ausgleichen
- Praktisches Arbeiten
- Kostenersparnisse
- Aufwands- und Zeitentlastung
- Individuelle Lerngruppen
- Mix aus versch. Lernformen und -tools
- Unmittelbare Lernerfolgskontrolle
- Lerndifferenzierung


Weitere Vorteile zeigen sich durch eine hohe Skalierbarkeit der Inhalte für eine noch breitere Zielgruppe und durch eingesparte Reisekosten und Reisezeiten.
Beispiele
Blended Learning
Unternehmen jeder Branche stehen grundsätzlich vor den gleichen Herausforderungen. Neue Mitarbeitende erhalten zu Beginn ihrer Tätigkeit erste Einblicke in die Unternehmenskultur. Der Onboarding-Prozess ist einer der schwierigsten Aufgaben, um neue Mitarbeiter abzuholen und in bestehende Systeme einzubinden. Vorbereitete Begrüßungstrainings vermitteln wichtige Informationen und erste soziale Kontakte werden geknüpft. Die neu erworbenen Kenntnisse über das Unternehmen können danach, gestützt durch Online-Kurse, vertieft werden. Bestehende Mitarbeiter, Führungskräfte und HR Manager werden dadurch massiv entlastet und können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Unternehmen, z.B. mit handwerklicher Orientierung, veranstalten für ihre Kunden regelmäßig Produktschulungen. Produktpräsentationen verknüpft mit einer Anwender-Schulung fördern den Verkauf und können nachhaltig und beliebig häufig, ohne zeitliche Einschränkung, konsumiert werden.
Blended Learning entlastet die auszuführenden Referenten, die sich gezielt in Präsenzveranstaltungen mit Fragestellungen der Teilnehmenden auseinandersetzen können.
Interne Wissensvermittlung ist ein unterschätzter Teil der beruflichen Weiterbildung. Unternehmerisches Know-How ist meistens an Personen geknüpft, die für eine bestimmte Zeit ihre Kompetenzen zur Verfügung stellen. Durch innerbetriebliche Mitarbeiterschulungen gelangt wertvolles Know-how in das Unternehmen und kann durch die Kollegen genutzt werden. Ebenfalls wird die Konkurrenzfähigkeit erhöht, da qualifizierte Mitarbeitende einen enormen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben.
